
Politische Jugendbildung Kaubstraße
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße ist ein wundervoller Ort, an dem Lernen und Fair-lernen und Verlernen gleichwohl möglich sind. Wir bieten Seminare der außerschulischen politischen Bildung für viele unterschiedliche Gruppen an. Willkommen sind Teilnehmende aus Berliner Grundschulen, Sekundarschulen, Oberschulen, FSJ-Träger, Azubis, Studierende, die Lust haben, 5 Tage lang in die spannende Welt der gesellschaftspolitischen Diskurse einzutauchen - ganz ohne Langeweile.
Ein Team aus erfahrenen Pädagog*innen begleitet Euch von Montag bis Freitag in unserer schönen Wilmersdorfer Villa bei kreativen Teamspielen, spannenden Diskussionen, innovativen Projekten und überraschenden Perspektiven.
Darüber hinaus bieten wir bis zu 50 Schlafplätze und täglich frische Mahlzeiten für unsere Seminarteilnehmenden und ihre Begleitung. Grundsätzlich gibt es bei uns kein Schweinefleisch. Eier und Milch stammen aus einer biologisch nachhaltigen Produktion.
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße ist aktuell nicht barrierefrei. Trotzdem und gerade deshalb legen wir großen Wert auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion. Daher ist es uns ein Bedürfnis, individuelle Zugänge für alle zu schaffen. Wir verfolgen längerfristig das Ziel, den kontinuierlichen Abbau möglichst vieler Barrieren voranzubringen. Wir möchten jede*n Besucher*in in unserer Bildungsstätte willkommen heißen. Solange es Hindernisse gibt, werden wir individuelle Wege finden, um allen eine Teilhabe zu ermöglichen. Bitte kontaktiert uns, solltet Ihr Unterstützung benötigen.
Die Räumlichkeiten der Jugendbildungsstätte können auch von Gruppen für die Durchführung eigener Seminare oder als Unterkunft für Berlin-Aufenthalte gemietet werden.
Für weitere News, Seminarangebote sowie unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaut doch mal auf unserer Website vorbei:
Wie wir arbeiten
Unsere politische Bildungsarbeit ist gleichzeitig unsere Motivation, unser tägliches Handeln aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Wir bemühen uns stets, auf folgendenen Leitgedanken zu balancieren.
Unsere pädagogische Arbeit ist:
- ressourcenorientiert
- solidarisch
- vorurteilsbewusst
- feministisch
- rassismuskritisch
- machtkritisch
- alle Geschlechter mitdenkend
- inklusiv
- mit großem Charme und Freude!