
Aktuelles

Große Breakdance Cypher
Samstag, 03.12.22
16:00 - 21:00 Uhr
im Saal des KiJuKuZ
Special Guests
Masterplan Crew (Dortmund/Hannover/Berlin)
Forever Family (Dortmund)
Escaflow Crew (Bremen)
Crew Love (Hamburg)
DJs
Jorge Alistano
Nahmo
Instagram: https://www.instagram.com/kiju...


Lisa Paus, Bundesfamilienministerin zu Gast in der Hall of Fame des KiJuKuZ

Teilhabe durch Empowerment
Der Alte Feuerwache e. V. hat im Sommer in Kooperation mit den Streetwork-Profis der Outreach gGmbH das neue, durch die Aktion Mensch geförderte Projekt 361_moving gestartet. Der Projektname leitet sich aus den alten Kreuzberger Postleizahlen ab (Berlin 36 und Berlin 61). 361_moving zielt darauf, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch aufsuchende, niedrigschwellige politische Bildungsarbeit zu ermutigen, sich in ihrer Selbstwirksamkeit zu erleben, sich selbst positiv wahrzunehmen, soziale Beziehungen positiv zu gestalten, Toleranz und Vielfalt als wertvoll zu erleben sowie rassistischer, sexistischer und sozialer Diskriminierung entgegenzutreten. Unser 361_moving-Team geht an die Orte, an denen sich die Kreuzberger Jugendlichen aufhalten, um mit ihnen zu diskutieren und kreativ zu sein, um aus Ideen und Hoffnungen gemeinsam Pläne zu schmieden und Wirklichkeit zu gestalten. 361_moving bewegt den Kiez, setzt auf Empowerment und Teilhabe.
Am Sonntag, 09.10.22, findet von 16:00 – 21:00 Uhr das erste große 361_moving Event in der Alten Feuerwache statt. Jugendliche und junge Erwachsene powern durch ein 3vs3 Fußballturnier, während DJs, Live-Acts und Graffiti-Künstler*innen ein Kulturprogramm gestalten.
Das Event ist der Auftakt für einen offenen durch die Jugendlichen zu gestaltenden Prozess der politischen und kulturellen Bildung. Noch gibt es keine Dramaturgie für das Projekt, denn Inhalt und Form entwerfen die Teilnehmer*innen im Prozess!


Breakdance im KiJuKuz
Am Samstag, 02.07.22, findet die große Break-Dance-Eröffnungs-Sesseion mit Bboy Flowj und Live-DJ Jorge von 16:00 - 19:00 Uhr statt.
Über lange Zeit war das KiJuKuZ in der Alten Feuerwache Berlins Zentrale für urban dance. Mit unserem neuen Projekt Breakdance im KiJuKuZ schließen wir an diese Tradition an. Wir bieten jeden Samstag, von 15:00 - 18:00 Uhr eine Breakdance-Session an. begleitet von Bboy Flowj könnt ihr Breakmoves lernen oder euch gegenseitig euren neuesten moves zeigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Female Jam
Alte Feuerwache e.V., Oranienstr. 96, 10969 Berlin
Die Female Jam ist 2022 wieder am Start! Sprühen, quatschen, kreativ sein... Komm einfach vorbei! Wir sehen uns am 5.3. und 6.3. ab 12 Uhr an der Hall of Fame!
Anmeldung und Info: Mizza Caric mizza.caric@alte-feuerwache.de
Das KiJuKuZ hat eine neue Leitung!
Kaspar Denker ist seit dem 1. Februar Teil des Alte Feuerwache e.V. Wir freuen uns sehr, mit ihm einen so engagierten, motivierten und in Berlin verwurzelten Mitarbeiter gefunden zu haben. Kaspar bringt langjährige (Leitungs)Erfahrung im Non-Profit- und Kulturbereich mit und bringt sich ehrenamtlich ins Stadtgeschehen ein. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Dir!
„Ich bin seit 30 Jahren Wahlberliner. Nach meinem Lehramtsstudium an der Freien Universität war ich Kongressmanager im Non-Profit-Bereich, Castingdirektor in der Show- und Unterhaltungsbranche, Künstlerischer Produktionsleiter für Opern- Theater- und Konzertproduktionen im urbanen Raum und Leiter einer zirkuspädagogischen Einrichtung. Seit dem 1. Februar bin ich Leiter des KiJuKuZ. Gleichzeitig bin ich ehrenamtliches Vorstandsmitglied in dem Verein für kulturelle Bildung Coraggio – Die Kulturanstifter e. V.
Für mich ist es seit vielen Jahren eine erfüllende Aufgabe, Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg ins Leben Teilhabe an kulturellen Prozessen zu ermöglichen. Ich erlebe das KiJuKuZ als einen genialen Ort der Bildung und der Kultur. Die Kinder und Jugendlichen, die zu uns kommen, werden dabei unterstützt, sich in ihrer Selbstwirksamkeit zu erleben, sich selbst positiv wahrzunehmen, soziale Beziehungen positiv zu gestalten, Toleranz und Vielfalt als wertvoll zu erleben, rassistischer, sexistischer und sozialer Diskriminierung entgegenzutreten und sich künstlerisch-kreativ auszudrücken. Wunderbare Gründe, hier zu arbeiten!“
(Kaspar Denker im Februar 2022)

Housemates - Open Housesession findet wieder statt!
Mittwochs von 20:00 - 22:00 im Saal des KiJuKuZ.
Wegen Corona aktuell nur 20 Personen.
Weitere Termine und Infos:
Email: houseszeneberlin@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/houseszeneberlin
Facebook: https://www.facebook.com/groups/1729705867255289/

Capoeiratraining: Findet endlich wieder statt!
Jeden Mittwoch von 19:00 - 20:30 im KiJuKuZ. Ab 16 Jahren. Das Training ist kostenlos. Anmeldung & Info: Estagiário Ouriço: 01705467174

Ferienprogramm 2021
Wer sich in der kalten Zeit mit Erinnerungen aus diesem Sommer und Herbst aufwärmen will, kann sich gerne die Bilder unseres Sommer- und Herbstprogramms anschauen! Viel Spaß!

Am 4.9. findet endlich wieder eine HIP HOP JAM statt! Dieses Jahr mit der BACK TO SCHOOL EDITION!
Kommt zwischen 15-21 Uhr in der Hall of fame vorbei für
DJ : GRAFFITI : FREESTYLE RAP : DANCE // hot dogs & drinks // kids corner // chillig wie immer !
SPREAD THE WORD

Leyla rennt 2021
Am 11.9. findet von 14:00- 18:00 Uhr in der Sportplatz Lohmühleninsel (bei schlechtem Wetter in der anliegenden Flatowsporthalle) das Friedrichshain-Kreuzberger Mädchensportfest zum 20. Mal statt.
Das KiJuKuZ organisiert für alle interessierten Mädchen* einen Ausflug dahin. Sagt uns Bescheid, wenn ihr mitkommen wollt!
Neue Sportarten ausprobieren, Kräfte messen und Kontakte knüpfen: Bei Leyla rennt werden Mädchen zum Sport eingeladen. In verschiedene Workshops werden unterschiedliche Sportarten vorgestellt - etwa Capoeira, Wendo, Streetdance oder Kickboxen. Außerdem will ein Geschicklichkeitsparcours bestritten werden. Unter anderem Gummistiefelweitwurf, Slackline, Gummitwist und Schnellschießen gehören dabei zu den Aufgaben.
Für die Teilnehmerinnen gibt es Essen und Getränke für einen symbolischen Euro. Die ganz kleinen Geschwisterchen können sich in der Buddelkiste oder der Hüpfburg die Zeit vertreiben.

Ferienprogramm im KiJuKuZ - nicht verpassen!
Aktuelle Infos zu Reisen, Workshops, Aktivitäten unter Ferienprogramm.

Leyla rollt!
Mädchensportfest am 25.6.21 #girlpower #mädchensport #seitenwechsel #arbeitskreisMädchenFriedrichshainKreuzberg #sommerferien

Laut und sichtbar zogen wir am 19.6.21 durch Berlin - gegen Einsparungen in der Jugendarbeit FÜR eine angemessene Finanzierung unserer Arbeit.
#wirliebenjugendarbeit #lagOKJA #
Insta: @lag_okja_berlin

So geht es Berlins Jugend während Corona 10.05.2021, 16:30 | Berliner Morgenpost | Patrick Goldstein... mehr

Jugendjuryprojekt 2021 - High kick & Shoot
Bewegung nach Stillstand. Kräfte messen statt drinnen hocken. Gemeinsam sind wir....glücklich. Wir planen eine Sport- und Spielolympiade mit viel Action für Groß und Klein. Danach gibt es das ultimative Grillbuffet. Wann: Nach den Sommerferien. Ein Projekt von Ahmad und Suliman. Danke für euren Einsatz bei der Jugendjury!!

Female Jam 2021
Rund um den internationalen Frauentag entstand viel Kunst an unseren Wänden - https://blogs.taz.de/streetart...

Im hintersten Winkel entstehen ständig neue Bilder in der berühmten Hall of Fame...hier war ein unknown artist am Werk, der sich besonders gut auf Tiefen und Perspektiven versteht.
Neues aus der Hall of Fame

Internationaler Weltmädchentag am 9.10.20 im Jugendhaus ChipTrotz BVG Streik und Pandemie: Volle Girlpower mit viel Spaß und AHA! Wir waren dabei - mit Airbrush- Graffiti - Bogenschießworkshop!

Leyla rollt - Mädchensportfest am 12.9.20 von 14:00 - 17:30
Wrangelstr. 136 / Tartarnbahn / umsonst & draußen
Dieses Jahr wird gerollt - auf alles was Räder hat. Und danach...gibt´s Slush Eis und weitere Überraschungen! Anmeldung ab 8.9.20 im KiJuKuZ.

Female Jam vom 7.-8.3.20 an der Hall of Fame
Sprüher*innen aller Länder vereinigt euch! Zwei Tage Farb- und Femalepower von 12-19 Uhr

Kurzfilmfestival Youngstars
Kino in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Kurzfilmfestival Youngstars am 07.03.2020 im Kino in der Kulturbrauerei
Mit dabei ist unser Kurzfilm Der Abesar, entstanden im Videoprojekt Alte Zeiten - neue Zeiten in den Herbstferien 2019. Das zehnköpfige Filmteam freut sich auf die Kinopremiere und fiebert der Preisverleihung entgegen! Gäste sind herzlich willkommen und können ohne Anmeldung direkt ins Kino kommen.
urbandanceberlin lädt zum Austausch der urbanen Tanzszene Berlins vom 02. bis 03.11.2019 ein:
Die Macher*innen sind Tänzer*innen, Kunst- und Kulturschaffende aus verschiedenen Sparten des urbanen Tanzes. Wir initiieren eine neue Plattform für Vernetzung, Austausch, Information und Präsentation. Alle Teilnehmenden der Veranstaltung sind herzlich eingeladen, ihre Kreativität und Ideen einzubringen. urbandanceberlin ist der Rahmen für eine respektvolle Gemeinschaft, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede als wertvolle Ressourcen für eine vielfältige Szene schätzt.
Anmeldung & Infos:
email
facebook
ig
Fun Time - Sportturniere im KiJuKuZ - Mitmachen - Spaß haben
Donnerstag, 26.09.19 Zombieballturnier im Saal des KiJuKuZ (einzeln, bis 15 Teilnehmende pro Spiel, ab 8 Jahre)
Ab 16:00 können alle Interessierte vorbei kommen
Turnierstart 17:00
Fingerfoodbüfett für ALLE & Pokal für den/die beste Spieler*in
Samstag, 28.09.19 Fußballturnier auf dem Bolzplatz
Ab 14:00 können alle Interessierte vorbei kommen
Turnierstart 15:00
Fingerfoodbüfett für ALLE & Pokale und Medaillen zu gewinnen!
Teams: 5 gegen 5, wird ausgelost, Teilnahme ab 8 Jahre
Ein Jugendjuryprojekt ausgedacht und mitorganisiert von Kaan, Rio, Deniz & Team KiJuKuZ

Summerjam // Blockparty am 17.08.19 von 15:00 - 21:00
Freestyle Rap // Urbandance Cypha // Live DJ´s // Graffiti // Chill // Food + Drinks // Kids Corner // Good Vibes // Nice People // Umsonst und Draussen
Wo: Graffitiwand Hall of Fame/Wendehammer, Zugang über Oranienstr. 96 oder Axel-Springer-Str. 40-41, 10969 Berlin
Kinderkarneval der Kulturen Ich möchte ein Eisbär sein!
Wir bauen einen großen Eisberg mit plüschigen Bewohner*innen, der beim Umzug des Kinderkarneval am 08.06.19 nicht schmilzt. Seid dabei und macht mit! Den Eisbären wird´s zu heiß - retten wir das Eis!
Workshops ab April immer wieder Samstags im KiJuKuZ:
27.04. / 04.05. / 11.05. /18.05. / 23.05.2019 ab 14:00
Anmeldung & Info: kijukuz@alte-feuerwache.de oder 030 253 992 80
Sport - und Spielfest am Samstag, 04. Mai 2019 von 12 - 18 Uhr
Endlich ist es soweit: Nach längerer Sanierung durch das Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg ist der Bolzplatz vor unserer Einrichtung wieder geöffnet. Das möchten wir feiern!
Programm
12:00 - 15:00 Fußballturnier
Mixed Teams 7 – 17 Jahre
Anmeldung & Info: katrin.goedeke@alte-feuerwache.de
15:00 Pokalverleihung durch:
Anne Haertel - Geschäftsführung Alte Feuerwache e.V.
Monika Herrmann - Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
Wolfgang Fisch – Bezirksverordneter CDU Friedrichshain-Kreuzberg
Dr. Turgut Altug – Die Grünen Berliner Abgeordnetenhaus
15:00 – 18:00
Mitmachangebote - Spiel – Sport – Musik für Groß und Klein
Fingerfood + Getränke

Boys Day 2019 - wir sind dabei!
In ganz Deutschland informieren sich Jungen an diesem Tag über Berufsfelder, in denen bislang mehr Frauen als Männer tätig sind. Das KiJuKuZ beteiligte sich am 28.03.19 wieder mit einem interaktiven Programm rund um den Erzieherberuf.
Alle Plätze sind bereits vergeben - leider keine Anmeldung mehr möglich.
HouseMates Cypher und Battle am 23.03.19
Let’s get back to the roots of house and become HOUSEMATES
Let the music move You
Let’s exchange, look for our inner & express our souls
Let’s talk to & with each other
Let’s make house a feeling again
Let’s create together a space of spirit - Our 🏡

Female Jam
09. & 10.03 von 12.00-18.00 Uhr an der Hall of Fame !FrauentagsMalen!
Alle Sprüherinnen jeden Alters sind herzlich eingeladen - bunt wird´s und Suppe gibt´s.
Einfach vorbeischauen.
Kontakt & Info Mizza Caric mizza.caric@alte-feuerwache.de
One Billion Rising am Brandenburger Tor am 14.02.2019
Ein großes und lautes Zeichen setzen - weltweit gegen Gewalt an Mädchen und Frauen.
Wir haben das Soundbike und uns in Bewegung gesetzt.
Zusammen mit dem Mädchenarbeitskreis Friedrichshain-Kreuzberg.

Dr. Turgut Altug (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus) DIE GRÜNEN
am 14.02.19 zu Besuch im KiJuKuZ. Bei Gemüsesuppe viele Fragen der Kinder beantwortet: Wie wird man Politiker, wieviel Einfluss hat ein Abgeordneter. Wir haben über das #Jugendfördergesetz und die #TREST Kampagne informiert, denn bald wird im Abgeordnetenhaus darüber abgestimmt.

15 Jahre camp:cypha im Tonstudio – Große Party am 15.09.18 an der Hall of Fame
Erfolge möchten gefeiert werden: Die HipHop-Cypha am Freitagabend im Tonstudio des KiJuKuZ ist längst legendär – neue und etablierte Talente rappen und freestylen Woche für Woche was der beat hergibt. Wer an Songs und Tracks arbeiten will, kann mit dem Tonstudioteam Termine vereinbaren und sich professionell begleiten lassen.
An einem sonnigen Septembersamstag stieg die Jubiläumsparty mit Live-Acts, Freestyle Rap, DJ´s, Graffiti – Aktionen und Kids-Corner. Für den ultimativen Style gab es Jubiläums-Shirts zu kaufen. Leckere Köstlichkeiten aus Afghanistan und selbst gemachte Pommes erfreuten die Gaumen. Herzlichen Glückwunsch und großen Dank an alle beteiligten Akteur*innen.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im KiJuKuZ
Anlässlich des Boys’Day am 26.04.18 besuchte Frau Giffey unsere Veranstaltung.
In ganz Deutschland informieren sich Jungen an diesem Tag über Berufsfelder, in denen bislang mehr Frauen als Männer tätig sind. Das KiJuKuZ beteiligte sich mit einem interaktiven Programm rund um den Erzieherberuf. 20 Jungen diskutierten mit Frau Giffey über Tätigkeitsfelder in der Kinder- und Jugendarbeit und die Arbeitsbedingungen in Sozialberufen.
Pressestimmen
https://www.bmfsfj.de/…/freie-bahn-auf-dem-weg-zum-traumberuf/123260
https://www.boys-day.de/
https://twitter.com/NeueWege4Jungs
Frankfurter Allgemeine Zeitung (PDF)

Barcamp „Junge Menschen im öffentlichen Raum - zwischen kreativer Nutzung und Vandalismus“ am 15.06.17 in der Alten Feuerwache
45 Teilnehmende – Jugendliche und Erwachsene – 8 Sessions zu Themen die uns bewegen – Netzwerken und Pläne schmieden: Das war unser Barcamp 2017
https://padlet.com/redaktion/freiraeume

Nicht warten: starten – Freiräume selbst machen am 27.09.17 in der Bauhütte Südliche Friedrichstadt
Für junge Menschen im Kiez: Plätze gestalten, Flächen erobern, Sichtbar sein. In Expert*innenpanels berichteten Jugendliche über ihre erfolgreichen Projekte. Draußen entstanden selbstgebaute Möbel, Rapsongs, Grillspezialitäten, drinnen wurde zur „Freiraumfibel“ beraten.
https://padlet.com/redaktion/freiraeume